Kaiser Maximilian Lauf und World Masters Games in Seefeld

Allgemein, Langlauf

Kaiser Maximilian Lauf und World Masters Games in Seefeld

Rennwochende mit Kaiser Max und WWMG in Seefeld

Am Freitag Abend nach Geschäftsschluss gings ab nach Seefeld. Bei der Fahrt dorthin hatte ich mir schon sorgen gemacht, ob die Entscheidung die 60 km des Kaiser Maximilian Laufes und die 30 km am darauffolgenden Tag eine besonders sinnvolle Entscheidung war.

Augen zu und durch!!

Um 20 Uhr erreichte ich das Skistadium in Seefeld, um meine Startnummer abzuholen und etwas Ski zu testen.

Danach ging es zu meiner Unterkunft für die nächsten 2 Tage nach Leutasch. Danke Gerhard für die nette Zeit in deinem tollen Haus.

Geheimtipp für ein Trainingslager bis zu 7 Leute finden Platz im http://alpenchalet-leutasch.com/

Waxraum, Sauna direkter Zustieg zur Loipe in Leutasch – genial!!!

Meine finale Skipräparation war dann für Samstag:

Gleitwax: Vauhti UF LDR als Grund  // Vauhti FC WET als Pulver // Vauhti RC LDR Flüssig Speed

Steigwax:

Grund: Vauhti Teho green + Vauhti KF blue Klister zusammen verbügelt

Stiegschicht: Klister Swix KX40S abgedeckt mit Vauhti GF Red

9 Uhr gings los, leider hatte ich am ersten Anstieg einen Sturz zu verzeichnen, wodurch meine Bindung des rechten Skis in Mitleidenschaft gezogen wurde. Leider ist die Arretierung der Bindung fast ganz abgebrochen. Somit verschob sich die Bindung bei harten Klassikabstoß nach hinten und beim stocken des Skis nach vorne.

Meine stärke der Doppelstock mit Zwischenschritt konnte ich daher nur mit dem linken Bein effektiv einsetzten.

Trotzdem lief es sehr gut. Im flachen Segment des Laufes, das Leutaschtal, ging es mir sehr gut und konnte bei den „Schiebern“ gut mithalten und sogar vor dem Schlussanstieg mich absetzten. Im Schlussanstieg zur Wildmoos konnte ich noch einige Plätze gut machen. Dank des starken Kaffee-Zuckergemisches welches mir von meinem Vater gereicht wurde.

Danke Pa für den Support!!

Der Kaiser Max Lauf ist schon einer der komplettesten Läufe die ich bisher gemacht habe und mit guter Form, kann man den Lauf auch halbwegs genießen.

Platz insgesamt: 116  davon ca. 90 Pro Teamläufer / Zeit 3.15,53  

AK: 10

Happy im Ziel gingen die Vorbereitungen für meinen zweiten Einsatz – die Winter World Masters Games los. Ich hatte noch nie bei einer Mastersveranstaltung teilgenommen. Auch zwei harte Rennen an einem Wochenende ist für mich Neuland. Lets see.

WWMG Sonntag

Zurück in der Unterkunft erstmal Speicher mit Pasta auffüllen. Startnummern für den nächsten Tag abholen und wie immer Skipräparation.

Gleitwax: Grund HF7BW von Swix // FC7X Pulver von Swix // Speed HVC Cold von Swix

Steigwax:

Grund: Vauhti Teho green + Vauhti KF blue Klister zusammen verbügelt

Stiegschicht: purer Klister Swix KN33

Eine zweite Variante hatte ich noch gemacht welche um 10 Uhr perfekt und schnell vom Stieg war – jedoch hatte ich die Befürchtung das der Stieg mit der Renndauer nachlassen könnte da im oberen Streckenabschnitt der Schnee feucht werden würde – durch die Sonne.

Meine Eigenkreation ist eine Mixtur aus Klister und Hartwax und wird aufgetragen wie Hartwax.

MIX-Course: KN33 Swix Klister 15 g / GF Blue Vauhti 15 g / GF Violett Vauhti 15g zusammen warmgemacht und neu abgefüllt!! Wäre das Rennen um 9 Uhr gestartet hätte ich diese Variante gewählt.

Abends noch das Ski Classic Rennen via play.vismaskiclassics.com/ Revue passieren lassen auf Gerhards riesen Fernseher bei gemütlichen Risotto Mare – Danke an den Koch und super Gastgeber von http://alpenchalet-leutasch.com/

Um 11 Uhr war der erste Start der M40 & M45. Das nenne ich mal eine entspannte Startzeit. In der ersten Runde ging es mir erstaunlich gut – trotz der Anstrengungen vom Vortag.

Ab Eingang der 2ten Runde musste ich den Führenden der M45 und den Gewinner meiner AK ziehen lassen und ging weiter mein Tempo. Anfang der 3 Runde kam noch der 2te der M45 welchen ich nicht mehr halten konnte.

Ich hatte super Support von meinem Sohn Luis und meinem Dad – Vielen Dank dafür!!

Glücklich und fertig kam ich nach knapp 30 k lt. Uhr ins Ziel

Insgesamt: 7. Laufzeit

Platz 2 in meiner AK somit Podest bei den World Mastersgames

Vielen Dank für die folgenden Photos  ©Harald Lehmann 

Fazit: Nach 90 Rennkilometern, 1400 Rennhöhenmetern würde ich es wieder so machen!! Die Strecken und die Rennatmosphäre sowie der Support meiner Familie waren genial!!

 

x
Login