Mythos „Vasaloppet“

D-DAY Anfang März in Mora Mittelschweden – Vasaloppet!
Dem kleinen Städtchen im Mittelschweden muss es so vorkommen als wäre Krieg, wenn in der ersten Märzwoche ca 30.000 Rennteilnehmer einfallen das kleine Dörfchen überfluten.
An jedem Tag in der Woche findet ein Wettkampf statt, Damenrennen, Kidsrace, Vasa-Staffellauf, Nacht-Vasa… und schließlich der Hauptlauf am Ende.
15800 Starter im Massenstart – Jawohl!
Es ist fast schon unwirklich – abertausende Langläufer aus der ganzen Welt tummeln sich auf den Strassen und Stecken rund um Mora
Jeder wartet ungeduldig und voller Vorfreude auf den Renntag.
2014 habe ich schon am „Vasaloppet“ teilgenommen. Jedoch habe ich mit diesem Lauf noch eine Rechnung offen.
Während des Rennens benötigte ich insgesamt 3 Stöcke und machten damals meine Ziele zunichte. Der erste ging direkt nach dem Start bei der ersten Steigung zu bruch – ein netter ambitionierter Rennkollege hatte mich aus dem Gleichgewicht gebracht und ein anderer den Stock durchgeschlagen.
Dank des offiziellen Stockpartners (damals OneWay) konnte ich noch während des Anstieges einen neuen Stock ergattern.
Während der ersten Abfahrt (ca. 2 km später) hatte ich Zeit in die Schlaufe zu schlüpfen und diese einzustellen. Jedoch unterlief mir ein folgenschwerer Fehler. Der Schlaufenkeil war nicht richtig fest und ich musste Ihn verloren haben — beim ersten Schub verlor ich den grad gewonnen Stock!
Viele werden sagen: Wieso bist du nicht umgedreht und hast den Stock wieder aufgenommen?! Das wäre schon möglich wenn nicht 15.000 andere Rennläufer hinter einem wären!
Nun hieß es mit einem Stock bis zur nächsten Stockstelle zu kommen!
Dort bekam ich auch gleich einen neuen Stock, allerdings mit normaler Schlaufe aber egal.
Mein Ski 1. Generation des Fischer Speedmax Classic war perfekt. Konkurrenzfähig schnell und top-grip.
Ich konnte mich Mental wieder etwas fangen, was zwischenzeitlich echt schwierig war! Ich hatte eine gute Gruppe gefunden ca. 20 Mann und wir machten ein gutes Tempo – körperlich war alles super – ein Spurwechsel und da passierte es! Ein Mitstreiter fuhr auf meinen Stockteller – ein ruck und der Teller war weg!!
Mir war alles egal und ich war stinksauer. Nach einigen Kilometern sah ich einen Betreuer am Wegesrand. Ich glaube er hatte Angst vor mir und ich tauschte mehr oder weniger freiwillig meinen tellerlosen Stock gegen einen 5 cm kürzeren „holzschweren Prügel“ aus.
Dieser hielt dann bis ins Ziel!!
Ergebnis: 5.09,20 min (54 min hinter dem Gewinner) und Platz 795
Mein Ziel unter den ersten 500 zu sein hatte ich nicht erreicht und somit auch die Zeit von unter 5 Stunden.
Det finns ett Vasalopp för alla
Vi har ett lopp för alla. Har du anmält dig än? Vasaloppets vintervecka 2018 startar med Kortvasan fredag den 23 februari och avslutas med Vasaloppet söndag den 4 mars. Anmäl dig nu på www.vasaloppet.se
Posted by Vasaloppet on Dienstag, 14. November 2017
Für 2017 war ich schon angemeldet und wollte die Scharte in meiner Langlaufkarriere auswetzten – Jedoch hatte ich gesundheitliche Probleme – Kortison-Antibiotika Infusionen machten einen Start unmöglich
Nun 2018 – Versuche ich es erneut zusammen mit ein Paar netten Leuten – fliegen wir nach Stockholm. Unser Lager schlagen wir mitten im Zielort Mora auf.
Nach einigen Rollerkilometern den Sommer über passt die Form auch mein 1. Rollerrennen in Val di Fiemme bestätigte dies.
Start ist wie schon die letzten Jahre in Livigno der „Sgambeda“ 35 km mit der kompletten Weltelite beim ersten Visma Ski Classics Rennen. Ein erster Formcheck und die erste Möglichkeit sich in der Startgruppe nach vorne zu arbeiten.
1 Rennen und es hat geklappt. Ich bin in der 1. Reihe hinter der Elite und kann somit mein Rennen laufen und hoffe dort bleiben meine Stöcke heil. 2014 war ich schon in der Startgruppe 2 was auch schon gut war.
Jetzt heißt es Form konservieren und Schneekilometer fressen. Einige Rennen wie König-Ludwig lauf werde ich bestreiten um die nötige Rennhärte zu bekommen.