project description
SWIX – Historie und Heute
SWIX ist ein führender Anbieter von Spezialprodukten für den Nordischen Sport.
In der rechten Spalte finden Sie weitere nützliche Informationen zur Pflege und Wartung ihrer Langlauf-Ausrüstung.
Die SWIX Produktpalette ist durch unsere enge und freundschaftliche Zusammenarbeit mit vielen Nationalmannschaften, Serviceleuten, Skifabriken, Trainern, Instruktoren, Forschungsinstituten, Produktionsstätten und Sportfachhändlern gewachsen. Dadurch sind wir heute ein weltweit erfolgreich agierendes Unternehmen und dafür bedanken wir uns herzlich bei unseren zahlreichen Partnern.
Was im Jahre 1946 als Traum zweier Männer begann, ist heute eine Weltmarke: Borge Gabrielsson, Direktor der Astra Pharmaceutical Company in Schweden, und Martin Matsbo, der berühmte schwedische Skirennfahrer, stellten der Welt 1946 unter dem Namen SWIX neue, revolutionäre Langlaufwachse vor. Als Schweden 1948 bei den Olympischen Spielen in St. Moritz alle Goldmedaillen in den Langlaufdisziplinen mit Wachsen von SWIX gewann, wurde die Welt aufmerksam. 1949 expandierte SWIX mit der Entwicklung einer Serie von Gleitwachsen für Alpinski. 1987 revolutionierte Cera F alle Disziplinen und wurde zum erfolgreichsten Rennwachs der Geschichte des Skisports. Seit 2011 ist SWIX zudem wieder offizieller Wachsservice beim Wasa-Lauf, dem größten Langlauf-Event der Welt.
SWIX kaufte 1974 die norwegische Liljedahl Ski Pole Fabrik und ist heute der weltweit größte Hersteller von Langlaufstöcken. SWIX rüstet 70% aller Langläufer(innen) im FIS Weltcup mit Langlauf-Stöcken aus. Innovation und Qualität der SWIX Stöcke verhelfen den Athleten zu ihren Erfolgen.
SWIX gehört seit 1978 zu 100% dem Norwegischen Konzern Ferd AS.
Seit 1989 gibt es die SWIX Textilkollektion, die Langlaufbekleidung, Sportunterwäsche, Handschuhe, Mützen und Taschen umfasst.