Rennbericht Dolomitenlauf Skimarathon Januar 2023

Dolomitenlauf Obertilliach
Die Entscheidung war da – Der Dolomitenlauf soll es werden, da es nicht aussah, dass der König Ludwiglauf stattfinden sollte.
Kurzerhand sind Wir (Mikel M. und Noe N.) um 3 Uhr aufgebrochen nach Lienz – besser gesagt nach Obertilliach zum Dolomitenlauf.
Ein bisschen Vasa-Lauf-Feeling kam schon auf, da wir dort auch immer so früh aufgestanden sind um zum Start zu kommen.
Jedoch war es eine sehr beschwerliche Fahrt, Neuschnee und der Räumdienst war gerade erst dabei die Straßen zu säubern – naja „normale“ Leute fahren ja auch nicht so früh zu einem Langlaufrennen.
Aber – wer ist schon normal!!
Zumindest konnten wir uns auf dem leeren Parkplatz in Obertilliach und einen schönen Platz zum Parken aussuchen. Und zu dieser Zeit war auch die Toilette noch unbenutzt! 🙂
2 Ski hatte ich präpariert!
Der Wetterbericht ging auf und ab. Zeitweise zeigte uns YR.no -18 Grad ca. am Donnerstag vor dem Rennen. Somit viel die Wahl auf zwei Ski. Ein Paar für kälter und das zweite paar für -15 bis -5. Den Ski den ich auch am Pustertaler das WE zuvor gelaufen bin.
Ziel war es wieder das Rennen durchzuschieben. Also kein Steigwax zu benutzen und die Strecke Doppelstock zu schieben.
Was sich in Obertilliach als echt eine Herausvorderung (zumindest für mich) darstellt. 2 ziehmlich eckelhafte, nicht enden wollende Anstiege. Da hatte ich mir kurzzeitig wirklich Steigwachs gewünscht.
Aber wie es bei den meisten Marathons ist, hat man deutliche Vorteile mit einem DP-Ski oder durchgewaxten Ski bei sicherlich 80-90% der Strecke. Daher auch meine Entscheidung fürs schieben.
Material:
Bedingungen:
-8 am Start, -3? im Ziel. Pulverschnee sehr feinkörnig und neu von der Nacht. Allerdings kein Niederschlag während des Rennens.
Meist war nur 1 Spur die schnelle!! Leicht glasig mit vom Wind bzw. von Bäumen gefallener superfeiner Schnee!!
Ski1:
Schliff. Bauer BSV 5
Handstruktur: RedCreek -5 bis -20 kreuz
Grundwax: Vauhti cold -3 bis -20
Pulver: Vauhti cold
Ski2 Rennski:
Schliff: FunSports FS-NC10
Handstruktur: RedCreek -5 bis -15 Baum & 1 mm linear ab Bindung
Grund: Skigo cold
Pulver: Skigo 105
- wahrscheinlich bessere Wahl FS-NC10
Ich habe mich für den 2ten Ski entschieden, da es wärmer werden sollte und dieser Ski beim Pustertaler auch schon gut ging. Allerdings war dort der Schnee grobkörniger. Daher die RedCreek Handstruktur.
Eine 2mm linar wäre bei diesem Rennen besser gewesen denke ich!!!
Rennen:
Leider wurde ich wieder – trotz bitten in die 2 bzw. 3 Reihe (Elite, 1, 2) gesteckt. Was bedeutete vom Start weg VOLLGAS!!!
Eine Taktik die sich später noch als sehr schmerzhaft erweisen sollte. Schon auf den ersten Kilometern habe ich sehr sehr viele Plätze gut gemacht (wer lust hat kann mal die Köpfe zählen auf dem Bild bis zur roten Bande). Und war bei der ersten Zwischenzeit (km 11) auf Platz 29ig.
Am ersten nennenswerten Berg und dem folgenden sehr langen und steilen Anstieg hatte ich einige Plätze 4-5 wieder verloren. Am Anstieg merkte ich das viel zu hohe Anfangstempo und die mangelnde Kraft – denke die ein oder andere Einheit im Fitness-Studio wäre sinnvoll gewesen im Herbst!
Ich dachte mir wie soll ich da in der 2ten Runde nochmals raufkommen?! Ich war dort echt am Limit.
Aufgeben – KEINE Option!!!
Leicht bergauf sowie in den Flachpassagen ging es mir sehr gut – denke mir fehlt einfach mehr Kraft – Kraftausdauer ist super!
Wie gesagt Anfang bis Mitte der zweiten Runde lief es sehr gut – auch der Ski war i.O.
Doch dann kam der Angstberg und es war sicherlich optisch ein Trauerspiel – aber um mich rum ging keiner mehr locker dort rauf!!
In den letzten KM konnte ich noch 2 Verfolger abhängen und kam fertig aber doch stolz und gesund ins Ziel.
Gesamt 36.

- SPORTSHOT „you did the work,we captured it ! #sportshot_photography @Sportshotphotography www.sportshot.de
- SPORTSHOT „you did the work,we captured it ! #sportshot_photography @Sportshotphotography www.sportshot.de
- SPORTSHOT „you did the work,we captured it ! #sportshot_photography @Sportshotphotography www.sportshot.de
- SPORTSHOT „you did the work,we captured it ! #sportshot_photography @Sportshotphotography www.sportshot.de
- SPORTSHOT „you did the work,we captured it ! #sportshot_photography @Sportshotphotography www.sportshot.de
- wahrscheinlich bessere Wahl FS-NC10
- SPORTSHOT „you did the work,we captured it ! #sportshot_photography @Sportshotphotography www.sportshot.de