Allgemein, Langlauf, Winter
SWIX SPPS – Super Power Poling Support

Super Power Poling Support kurz SPPS
Was steckt dahinter?
In der Klassischen Technik wird immer mehr geschoben – auch beim Skaten in der 1-1 Technik wirken ähnliche Kräfte. Bei der aktuell richtigen Schiebetechnik, wird der Impuls bei fixierten Ellbogenwinkel zum Vortrieb durch die Rumpfmuskulatur und den Oberkörper generiert.
Daher kommt viel Druck auf die Handgelenke und Ellenbogen.
Thomas Freimuth demonstiert die Schiebetechnik – achtet auf die Handgelenke!
Zur Stabilisierung der Handgelenke wurde die SPPS entwickelt! Das bedeutet mehr Impuls, weniger Ermüdung!!